Petition für geistige Ansprüche aufgrund des Angriffs auf Persönlichkeitsrechte durch die Presse

Petition für geistige Ansprüche aufgrund des Angriffs auf Persönlichkeitsrechte durch die Presse

Petition für geistige Ansprüche aufgrund des Angriffs auf Persönlichkeitsrechte durch die Presse

… AN DAS ZIVILGERICHT ERSTER INSTANZ ZUM PFLICHT;

BEANSPRUCHEN: …

RECHTSANWALT: …

BEKLAGTE: 

Betreff: Es handelt sich um unsere Forderung nach einem immateriellen Schaden von 100.000 TL aufgrund des Angriffs auf Persönlichkeitsrechte durch die Presse.

ERKLÄRUNGEN:

1-) Einer der Angeklagten …., … hat das von … aufgenommene Filmmaterial auf seinem nationalen Kanal mit unbegründeten Anschuldigungen am …/…/… veröffentlicht, ohne sich auf irgendwelche Erkenntnisse oder Daten über unseren Mandanten zu verlassen, und sie denken, dass unser Mandant in gewisser Weise unzufrieden ist Dies schadet der Ehre unseres Kunden und steht im Widerspruch zu den Werten und Grundsätzen des Journalismus. Links unten. (Anhang 1 – Videoaufzeichnung) Unser Mandant … wurde im Inhalt der betreffenden Nachrichten schwersten Beleidigungen und Anschuldigungen ausgesetzt.

2-) Wenn man das betreffende Video untersucht, stellt man fest, dass das Ereignis völlig unabhängig von den Tatsachen ist, verzerrt und fiktiv. Dem Inhalt der Nachricht zufolge behauptete unser Mandant, dass ein älterer Mensch mit epileptischen Anfällen nach dem Abheben von Geld von der Bank entkommen sei, indem er sein Geld aus der Tasche genommen habe. Der gegen unseren Mandanten erhobene Vorwurf wurde zuvor der Staatsanwaltschaft vorgelegt (Anhang 2 – … Ermittlungsakte) und es wurde entschieden, dass in der Ermittlungsakte kein Platz für eine Strafverfolgung ist.

3-) Der Sachverhalt ist wie folgt;

Unser Kunde und die Person namens …, die einen epileptischen Anfall hatte, verkaufen gemeinsam Oblaten. Epileptische Anfälle zu einem früheren Zeitpunkt hatten …. Während der Beschlagnahme wurden ihm 150 TL aus der Tasche gestohlen … und er erzählte unserem Mandanten, der sein Freund ist, den unglücklichen Vorfall. Unser Mandant, der sah, dass sein Freund am Tag des Vorfalls einen epileptischen Anfall hatte, nahm das Geld als Vorsichtsmaßnahme auf sich, da er von dem Vorfall wusste, der seinem Freund bereits zuvor widerfahren war, und gab ihm das Geld anschließend zurück Sein Freund wurde im Krankenhaus behandelt. Der betreffende Vorfall wurde von … in der Akte des Staatsanwalts ausführlich erläutert, und wir werden die entsprechende Ermittlungsakte beifügen.

4-) Die beklagten Rundfunkveranstalter erhoben die schwerwiegendsten Anschuldigungen und beleidigten unseren Kunden offen, während sie die Nachrichten verbreiteten. Die Nachrichten wurden vom Sender mit einem fiktiven Szenario unterlegt und unser Mandant wurde in den Augen der Gesellschaft aufs Schärfste gedemütigt. Dem Nachrichteninhalt zufolge handelt es sich bei dem „alten Mann mit Epilepsie“ um einen Freund unseres Klienten und er ist 28 Jahre alt. Darüber hinaus hat die Veranstaltung eigentlich nichts mit dem Abheben von Geld zu tun. Unser Kunde und sein Freund … beim Verkauf von Waffeln an Minibushaltestellen, …. befindet sich in einer Krise. Das Thema der Nachrichten ist voller Verzerrungen und hat nichts mit dem wahren Geschehen zu tun. In der Fortsetzung der Nachrichten wurde das Gesicht unseres Mandanten öffentlich gezeigt und er wurde heftig beleidigt wie „skrupellos, unhöflich, schamlos“. Die Persönlichkeitsrechte unseres Mandanten wurden eindeutig und ungerechtfertigt angegriffen.

5-) Unser Klient ist ein moralischer Mensch, der im Familien- und Freundeskreis für seine Ehrlichkeit bekannt ist. Er ist jemand, der mit Würde und Ehre arbeitet, um für seine Familie Gewinn zu machen. Die Veröffentlichung hat dem Ruf unseres Mandanten in seiner Umgebung großen Schaden zugefügt, und unser Mandant ist nach der Veröffentlichung nicht mehr in der Lage, irgendjemandem ins Gesicht zu sehen. Unser Mandant, der in den Augen der Öffentlichkeit am schwersten gedemütigt wurde, trat mit dem Verbrechen des „Diebstahls“ in den Vordergrund, eines der schändlichen Verbrechen, und diese unfaire Veröffentlichung bleibt als schwarzer Fleck im Leben unseres Mandanten bestehen.

6-) Die Presse, die eine Institution ist, die dafür verantwortlich ist, ihre Pflicht unter Berücksichtigung des öffentlichen Interesses zu erfüllen, muss die Authentizität der Sendung, das Vorhandensein eines öffentlichen Interesses an der Sendung, das Bestehen eines sozialen Interesses und die Aktualität der Sendung schützen das Thema und das Gleichgewicht zwischen dem Wesen und der Form bei der Vermittlung von Nachrichten. Die Beklagten haben diesen Grundsatz bei der Veröffentlichung der betreffenden Nachrichten nicht beachtet. Eine Ausstrahlung ohne Beachtung der aufgeführten Grundsätze ist rechtswidrig und stellt einen Angriff auf die Persönlichkeitsrechte unseres Kunden dar.

7-) Aus den von uns dargelegten Gründen ist es obligatorisch geworden, bei Ihrem Gericht die Beseitigung der Beschwerden unseres Mandanten und die Berichtigung der betreffenden falschen Nachrichten durch Verurteilung der verantwortlichen Personen zum Ersatz des erlittenen immateriellen Schadens zu beantragen .

RECHTLICHE GRÜNDE: 4721 SK m. 24, 25, 6098 SK m. 58, 5187 SK m. 13, 14, 6100 SK m. 2, 5, 6, 16, 107

RECHTLICHE BESTIMMUNGEN: Eine digitale Kopie der auf dem nationalen Sender ausgestrahlten Nachrichten, … Ermittlungsakte, Zeuge, Eid, Sachverständiger, Entdeckung und andere Beweise.

SCHLUSSFOLGERUNG UND PROBLEM:

 Von den Beklagten, die aus den oben erläuterten Gründen die Persönlichkeitsrechte unseres Mandanten durch die Veröffentlichung unbegründeter und unwahrer Nachrichten angegriffen haben, wird beschlossen, vom Beklagten den immateriellen Schadensersatz in Höhe von 100.000 TL zusammen mit den gesetzlichen Zinsen ab dem Datum der Rechtsverletzung einzufordern handeln …/…/… Wir bieten und fordern durch Stellvertreter. Tarih

 

ATTACHMENTS:

1-) Die digitale Aufzeichnung der Nachrichten

2-) … die mit dem Aktenzeichen versehene Untersuchung

3-) Eine Kopie der beglaubigten Vollmacht.

 

                                                                               Stellvertretender Rechtsanwalt

Über den Autor: Rechtsanwalt Saim İncekaş

Saim İncekaş ist ein bei der Adana Bar Association registrierter Anwalt. Seit 2016 arbeitet er in der von ihm gegründeten Anwaltskanzlei İncekaş mit Sitz in Adana. Nach Abschluss seiner juristischen Ausbildung mit einem Masterabschluss führte er zahlreiche verschiedene Studien in diesem Bereich durch. Er ist Experte in Bereichen wie Familienrecht, Scheidung, Sorgerecht, Kinderrechte, Strafsachen, Handelsstreitigkeiten, Immobilien, Erbschaft und Arbeitsrecht. Saim İncekaş engagiert sich nicht nur aktiv in der Adana Bar Association, sondern auch in Verbänden und Organisationen wie der European Lawyers Association, der Union of Turkish Bar Associations und Access to the Right to a Fair Trial. Auf diese Weise beteiligt sie sich an zahlreichen Studien, die darauf abzielen, das Bewusstsein für die Universalität des Rechts und das Vertrauen in das Rechtssystem zu stärken. Kontaktieren Sie uns jetzt über WhatsApp für einen Termin und ein Vorgespräch

Eine Antwort schreiben

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder * Erforderliche Felder sind markiert mit