Sollten Verträge bei einem Notar abgeschlossen werden?

Verträge sind wichtige Dokumente, die die Rechte und Pflichten der Parteien festlegen. Gerade im Geschäftsleben bilden Verträge die Grundlage der Beziehung zwischen den Parteien. Daher ist es von großer Bedeutung, Verträge solide vorzubereiten und die Rechte der Parteien sicherzustellen.

Notarielle Verträge erhöhen die Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit von Verträgen. Notare sind ausgebildete und erfahrene Rechtsanwälte, die vom Staat bestellt werden. Die Genehmigung eines Vertrags durch einen Notar ist ein Hinweis darauf, dass dieser Vertrag rechtskräftig ist. Notarielle Verträge helfen, Streitigkeiten zwischen den Parteien zu vermeiden. Es dient auch als Beweismittel vor Gericht. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, wichtige Verträge von einem Notar abschließen und genehmigen zu lassen.

Vorteile eines notariell beglaubigten Vertrags

Notarielle Verträge haben hinsichtlich Formalität, Beweiskraft und Zuverlässigkeit viele Vorteile. Lassen Sie es uns in kurzen Überschriften erklären:

Offiziell werden

Ein notariell beglaubigter Vertrag ist formeller als eine mündliche Vereinbarung zwischen den Parteien. Die Genehmigung des Vertrags durch den Notar bedeutet, dass der Staat diesen Vertrag respektiert. Das bedeutet, dass der abgeschlossene Vertrag weitgehend legal und daher verbindlich ist.

Wenn wir uns den ersten Absatz von Artikel 82 des Notargesetzes ansehen, können wir tatsächlich verstehen, dass Notare Transaktionen amtlich durchführen: „Transaktionen, die gemäß den Bestimmungen dieses Gesetzes dokumentiert werden, gelten als amtlich.“

Enthält schlüssige Beweise

Notarielle Verträge dienen als Beweis für zukünftige Streitigkeiten. Hält eine der Parteien die Vertragsbedingungen nicht ein, kann der notarielle Vertrag als Beweismittel vor Gericht vorgelegt werden.

Als Beweismittel besagt Artikel 82 Absatz 2 des Notargesetzes, dass die vom Notar beurkundete Transaktion bis zum Beweis des Gegenteils gültig ist: „Rechtsgeschäfte, die von Notaren gemäß den Bestimmungen des zweiten Teils dieses Teils erstellt werden, sind gültig, bis ihre Täuschung nachgewiesen ist.“

Auch hier stellt der Gesetzgeber in Artikel 204 Absatz 1 der Zivilprozessordnung fest, dass die notarielle Urkunde den Charakter eines schlüssigen Beweismittels hat: „Notarielle Urkunden in Form von Urkunden und Verordnungen gelten als schlüssiger Beweis, sofern ihre Falschheit nicht nachgewiesen ist.“

Verlässlich für die Parteien sein

Die im Beisein eines Notars unterzeichnete Unterschrift zeigt an, dass die Parteien den Vertrag aus freien Stücken unterzeichnet haben. Darüber hinaus können die Parteien im Falle einer künftigen Streitigkeit keinen Einwand wie „Diese Unterschrift gehört nicht mir“ erheben. Denn der Notar stellt die Identität fest und holt Unterschriften ein. Dies verringert die Möglichkeit von Meinungsverschiedenheiten zwischen den Parteien.

Was die Zuverlässigkeit betrifft, wird akzeptiert, dass Artikel 82 Absatz 3 des Notargesetzes besagt, dass die Fälschung der Unterschriften, die in der vom Notar dokumentierten Transaktion vorgenommen wurden, nicht geltend gemacht werden kann: „Gemäß den Bestimmungen des dritten Teils dieses Teils gilt die vom Notar vorgenommene Unterschriftsbeglaubigung als Bescheinigung, dass die genehmigte Unterschrift der betreffenden Person gehört und sich nicht auf den Inhalt eines Rechtsgeschäfts bezieht.“ Bei diesen Transaktionen gelten Unterschrift und Datum bis zum Nachweis ihrer Fälschung.“

Vertragsarten

Im türkischen Recht können wir Verträge in schriftliche, mündliche und offizielle Verträge einteilen. Da es in diesem Artikel um die beim Notar geschlossenen Verträge geht, interessiert uns die Gruppe der offiziellen Verträge.

Formelle Verträge sind Verträge, die einer bestimmten Form und einem bestimmten Verfahren bedürfen und in der Regel von staatlichen Institutionen, zuständigen Stellen oder Notaren genehmigt werden. Ich kann Beispiele für solche Verträge wie Immobilienverkäufe, Testamente und Vollmachten nennen. Damit offizielle Verträge rechtsgültig sind, müssen sie notariell beglaubigt werden.

Welche Verträge müssen notariell beglaubigt werden?

Wie ich bereits erläutert habe, sind offizielle Verträge nur dann gültig, wenn sie in Anwesenheit eines Notars geschlossen werden. Daher sind offizielle Verträge die ersten Verträge, die beim Notar geschlossen werden müssen. Darüber hinaus empfehle ich, wichtige Verträge notariell beurkunden zu lassen.

Die wichtigsten Arten von Verträgen, die in der Türkei einer notariellen Genehmigung bedürfen, sind:

  1. Anmerkungen zu Immobilien, Verkäufen oder Verkaufsversprechen: Für den Verkauf von Immobilien wie Häusern, Grundstücken und Feldern ist ein Notarvertrag erforderlich. Andernfalls kann die Eigentumsurkunde nicht übertragen werden.

Beispielsweise müssen gemäß Artikel 689 Absatz 4 des türkischen Zivilgesetzbuchs Immobilienverträge vom Notar genehmigt werden: „Im Grundbuch können Vereinbarungen über Grundstücke auf Antrag eines der Beteiligten eingetragen werden, sofern deren Unterschrift vom Notar genehmigt wird.“

  1. Mietverträge: Obwohl es nicht zwingend erforderlich ist, empfehle ich, Mietverträge mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr notariell zu beglaubigen. So können mögliche Streitigkeiten, die in der Zukunft auftreten könnten, leicht gelöst werden.
  2. VollmachtsverträgeWichtige Vollmachten wie z. B. Vollmachten, Kaufvollmachten für bewegliche/unbewegliche Grundstücke müssen von einem Notar erstellt werden.
  3. Firmenverträge: Anteilsübertragungsverträge von Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung und anderen Handelsgesellschaften werden beim Notar geschlossen. Während Unternehmensgründungsverträge noch bis 2023 notariell beglaubigt werden müssen, entfällt mit dem neuen Gesetz die Beurkundung von Unternehmensgründungsverträgen mehr.

Um ein Beispiel aus dem Gesetz zu nennen: Im ersten Absatz von Artikel 595 des türkischen Handelsgesetzbuchs ist festgelegt, dass die Unterschriften für die Kapitalübertragungstransaktion im Unternehmen notariell beglaubigt werden müssen: „Transaktionen, die zur Übertragung des Grundkapitalanteils und der Übertragungspflicht führen, erfolgen schriftlich und die Unterschriften der Parteien werden von einem Notar genehmigt.“

  1. Übertragung gewerblicher Schutzrechte: Die Übertragung eines Rechts im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes wird nur durch einen notariell beurkundeten Vertrag wirksam.

In diesem Zusammenhang kann ich den 148. Absatz von Artikel 4 des Gesetzes über gewerbliches Eigentum zitieren: „Rechtsgeschäfte unterliegen der Schriftform. „Die Wirksamkeit von Übertragungsverträgen hängt davon ab, dass sie von einem Notar erstellt und genehmigt werden.“

  1. TestamentWer eine Erbschaft hinterlassen möchte, dem empfehle ich, sein Testament bei einem Notar erstellen zu lassen. Andernfalls kann es zu Problemen für die Erben kommen.
  2. Vererbungsverfahren: Dokumente und Vereinbarungen über die Aufteilung (Aufteilung) des Erbes.

Wenn der Erbe seinen Anteil an einen Dritten übertragen möchte, muss diese Transaktion offiziell erfolgen, das heißt in Anwesenheit eines Notars, wie im zweiten Absatz von Artikel 677 des türkischen Zivilgesetzbuchs festgelegt: „Die Gültigkeit eines solchen Vertrages, den ein Erbe mit einem Dritten schließt, hängt von seiner Vorbereitung durch den Notar ab.“

  1. Schuldverschreibungen und Zusagen: Finanzielle Verpflichtungen wie Schuldtitel und Bürgschaften. Heutzutage ist es von großem Vorteil, die Räumung des Mieters durch einen Notar erledigen zu lassen, da so Einwände gegen die Unterschrift und das Datum vermieden werden.
  2. Vereinbarung über die Aufteilung des ehelichen Eigentums

In Artikel 205 des türkischen Zivilgesetzbuchs heißt es eindeutig, dass die Vereinbarung über die Aufteilung des ehelichen Eigentums offiziell bei einem Notar geschlossen werden muss, und zwar wie folgt: „Der Güterstandsvertrag kommt durch notarielle Ausarbeitung bzw. Genehmigung zustande. Die Parteien können aber auch im Rahmen des Heiratsantrags schriftlich mitteilen, welchen Güterstand sie gewählt haben.“

  1. Stiftungsurkunden, Anerkennungsurkunden, sonstige in anderen Gesetzen vorgesehene Geschäfte

Wenn der Vertreter das Verfahren zur Gründung einer Stiftung mit einer offiziellen Urkunde durchführt, ist in Artikel 102 Absatz 2 des türkischen Zivilgesetzbuchs vorgeschrieben, dass ein notariell beglaubigtes Genehmigungsdokument vorliegen muss: „Die Errichtung einer Stiftung mit Urkunde erfolgt durch einen Bevollmächtigten unter der Voraussetzung, dass die Vertretungsbefugnis durch eine notarielle Urkunde erteilt wird und der Zweck der Stiftung sowie die Güter und Rechte bekannt sind Die zugeteilten Mittel werden in diesem Dokument festgelegt.“

Oben habe ich Ihnen sowohl die Verträge mitgeteilt, die beim Notar geschlossen werden müssen, als auch die Arten von Verträgen, deren Abschluss beim Notar meiner Meinung nach sinnvoll ist. Verträge, deren notarielle Beurkundung empfohlen wird, minimieren mögliche Streitigkeiten zwischen den Parteien und dienen als Beweismittel in Gerichtsverfahren. Aus diesem Grund sollten wichtige Verträge über materielle und moralische Rechte bei einem Notar geschlossen werden.

Andererseits müssen im türkischen Recht einige Verträge in formeller Schriftform abgeschlossen werden. Aus dem offiziellen schriftlichen Vertrag ist zu verstehen, dass der Vertrag im Beisein eines Notars geschlossen wird. Beispielsweise handelt es sich bei einem Kaufversprechensvertrag um einen Vertragstyp, der in Übereinstimmung mit dem Gesetz in förmlicher schriftlicher Form geschlossen werden muss und daher in Anwesenheit eines Notars geschlossen werden muss. Auch hier zählen Bauverträge über Wohnungsüberlassungen und der Verzicht auf das Vorkaufsrecht zu den Verträgen, die im Beisein eines Notars geschlossen werden müssen.

Die Rolle der Beurkundung

Notare können Vorgänge wie Genehmigungen, Vorschriften und Beglaubigungen durchführen. Bei Verträgen, die auf Antrag der Parteien oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften in amtlicher Schriftform abgeschlossen werden müssen, kommt die notarielle Beurkundung als am häufigsten angewandtes Verfahren zum Tragen.

Die Hauptfunktion der notariellen Beurkundung besteht darin, sicherzustellen, dass die Vereinbarung zwischen den Parteien einen offiziellen und rechtlichen Charakter erhält, das Dokument im Streitfall als verlässliches Beweismittel nutzbar zu machen und Betrug oder irreführende Informationen zu verhindern. Auch eine notarielle Zustimmung ist gesetzlich vorgeschrieben, insbesondere bei wichtigen Transaktionen wie Immobilientransaktionen, Vollmachten und einigen Arten von Handelsverträgen.

Nachteile eines Vertragsabschlusses beim Notar

Der größte Nachteil einer notariellen Vertragsunterzeichnung sind die Kosten. Bei Standardverträgen können die Notarkosten Tausende von Lira erreichen. Dies stellt insbesondere für Personen oder Unternehmen mit begrenztem Budget einen erheblichen Mehraufwand dar.

Ein weiterer Nachteil ist die Zeitverschwendung. Einen Termin beim Notar zu vereinbaren, beim Notar in der Schlange zu stehen und die Verfahren abzuschließen, kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Besonders in Stoßzeiten kann dieser Vorgang mehrere Stunden dauern. Dies ist ein erheblicher Nachteil für diejenigen, die dringend einen Vertrag unterzeichnen müssen.

Zusammenfassend sollten Kosten und Zeitverlust berücksichtigt werden und diese Methode sollte verwendet werden, wenn sie wirklich notwendig ist.

Gültigkeit nicht notariell beglaubigter Verträge

Nach türkischem Recht ist es gesetzlich möglich, viele Arten von Verträgen in einfacher schriftlicher Form ohne notarielle Genehmigung abzuschließen. Zum Beispiel einfache Kauf- und Verkaufsvereinbarungen, die im täglichen Leben getroffen werden. Bei solchen Verträgen, die keiner notariellen Genehmigung bedürfen, können Sie erwägen, den Vertrag in Anwesenheit eines Zeugen abzuschließen, um den Vertrag hinsichtlich der Beweiskraft zu stärken. Eine andere Lösung ist die elektronische Signatur. Wenn die Parteien den Vertrag digital mit einer elektronischen Signatur unterzeichnen, besteht für die Zukunft kein Risiko, auf einen Widerspruch gegen die Signatur zu stoßen.

Wie Sie sehen, sind einfache, nicht notariell beglaubigte Verträge zwar gültig, bei solchen Verträgen liegt jedoch im Streitfall die Beweislast für das Bestehen und den Inhalt des Vertrags bei den Parteien.

Fazit

Notarielle Verträge sind von großer Bedeutung, da sie eine rechtsverbindliche und endgültige Vereinbarung zwischen den Parteien darstellen. Es ist sehr nützlich, Verträge wie Immobilien-, Miet-, Kauf- und Vollmachtsverträge von einem Notar unterzeichnen zu lassen, um künftigen Streitigkeiten vorzubeugen.

Anonyme Papier- und Bleistiftverträge, egal wie aufrichtig und vertrauensvoll sie auch sein mögen, haben keine Rechtsgültigkeit. Solche Verträge können vor Gericht nicht als Beweismittel verwendet werden, wenn eine der Parteien die Vertragsbedingungen nicht einhält.

Wenn der Vertrag nicht notariell beglaubigt wird, kann dies unter Berücksichtigung der Notarkosten in der Zukunft zu weitaus größeren materiellen und moralischen Verlusten führen. Aus diesem Grund gewährleistet die Einholung einer notariellen Genehmigung bei wichtigen Verträgen die Rechte der Parteien sowohl rechtlich als auch gewissenhaft.

Häufig gestellte Fragen

Ist die notarielle Beurkundung für jeden Vertrag verpflichtend?

Ob für jeden Vertrag eine notarielle Beurkundung erforderlich ist, hängt von der Art des Vertrags und den jeweiligen gesetzlichen Regelungen ab. Während im türkischen Rechtssystem einige Verträge mit notarieller Genehmigung abgeschlossen werden müssen, gelten viele Verträge zwischen den Parteien in einfacher (gewöhnlicher) schriftlicher oder mündlicher Form als gültig.

Gilt ein ohne notarielle Genehmigung geschlossener Vertrag als gültig?

Für einige Verträge ist die notarielle Beurkundung gesetzlich vorgeschrieben (z. B. der Verkauf von Immobilien). Allerdings können Verträge, die rechtlich keiner bestimmten Form unterliegen, durch gegenseitige Willenserklärung der Parteien zustande kommen und sowohl schriftlich als auch mündlich geschlossen werden.

Wie viel kostet die Beurkundung?

Die Notargebühren in der Türkei werden von der Notarvereinigung der Türkei festgelegt und auf der Grundlage des offiziellen Tarifs berechnet. Beispielsweise betragen die Kosten für die Erteilung einer Vollmacht im zweiten Zeitraum des Jahres 2023 850 TL.

Verwandte Rechtsartikel

Artikel 82 des Notargesetzes mit der Überschrift „Bestimmungen über notarielle Rechtsgeschäfte“

Madde 82 - Die gemäß den Bestimmungen dieses Gesetzes dokumentierten Transaktionen gelten als offiziell.

Die von den Notaren gemäß den Bestimmungen des zweiten Teils dieses Abschnitts geregelten rechtlichen Verfahren sind gültig, bis der Betrug feststeht.

Die Beglaubigung der Unterzeichnung des Notars gemäß den Bestimmungen des dritten Abschnitts dieses Abschnitts soll den Inhalt des Gerichtsverfahrens nicht enthalten. Bei diesen Transaktionen sind die Unterschrift und das Datum so lange gültig, bis die Fälschung feststeht.

Notare Geschäfte mit Ausnahme der Bestimmungen von Absatz 2 und 3 sind gültig, bis sie anderweitig festgelegt sind.

Artikel 89 des Notargesetzes mit der Überschrift „Pflichtgeschäfte, die in Form von Verordnungen durchzuführen sind“

Madde 89 – Verträge und Vorsorgevollmachten, die aufgrund ihrer Natur Transaktionen im Grundbuch erfordern, Testamente, Verkäufe mit der Bedingung des Eigentumserhalts, Immobilienverkaufsversprechen, Stiftungsurkunde, Ehevertrag, Adoption und Anerkennung, Erbteilungsvereinbarung und andere vereinbarte Transaktionen in anderen Gesetzen werden nach den Bestimmungen dieses Kapitels geregelt.

Artikel 90 des Notargesetzes mit der Überschrift „Form“

Madde 90 - Die Genehmigung der Unterschrift im Rahmen des Gerichtsverfahrens erfolgt durch Dokumentation, dass sie der Person gehört, die die Unterschrift unterzeichnet.

Das Original des genehmigten Arbeitspapiers wird der betreffenden Person ausgehändigt und ein unterschriebenes Muster in der Wohnung aufbewahrt. Dieses Muster ist nicht kostenpflichtig.

Artikel 91 des Notargesetzes mit der Überschrift „Bestätigungsvoraussetzungen“

Madde 91 - Die Genehmigung wird mit der Unterschrift der Unterschrift vor dem Notar oder der Annahme der Zugehörigkeit angenommen.

Artikel 92 des Notargesetzes mit der Überschrift „Die in den Genehmigungsvermerk aufzunehmenden Angelegenheiten“

Madde 92 - Genehmigungskommentar:

1. Ort und Datum der Transaktion (mit Abbildung und Text),

2. Identität, Anschrift und Steueridentifikationsnummer der betroffenen Person,

3. Wenn der Notar die interessierte Person nicht anerkennt, wird der Identitätsnachweis

4. Wurde die Unterschrift vor der Unterschrift gemacht, wurde die Unterschrift nach außen genommen und im Beisein der Unterschrift vereinbart, dass die Unterschrift dazu gehört,

5. Die Unterschriften der Teilnehmer sowie die Unterschrift und das Siegel des Notars müssen mitgeführt werden.

Artikel 93 des Notargesetzes mit dem Titel „Anerkennung von Siegel, Datum, Fingerabdruck und Unterschrift“

Madde 93 - Die Bestimmungen in diesem Abschnitt gelten auch für die Beglaubigung des Handzeichens, das das Siegel, den Datumsfingerabdruck oder die Unterschrift durch den Notar ersetzt.

Zusätzliche Details

Arbeitsblatt Zu den Inhalten gehören:

  • Schreiben des Ministeriums vom 8. April 1977 mit der Nummer 10372 bezüglich notarieller Verfahren in Form einer Verordnung

 

Über den Autor: Rechtsanwalt Saim İncekaş

Saim İncekaş ist ein bei der Adana Bar Association registrierter Anwalt. Seit 2016 arbeitet er in der von ihm gegründeten Anwaltskanzlei İncekaş mit Sitz in Adana. Nach Abschluss seiner juristischen Ausbildung mit einem Masterabschluss führte er zahlreiche verschiedene Studien in diesem Bereich durch. Er ist Experte in Bereichen wie Familienrecht, Scheidung, Sorgerecht, Kinderrechte, Strafsachen, Handelsstreitigkeiten, Immobilien, Erbschaft und Arbeitsrecht. Saim İncekaş engagiert sich nicht nur aktiv in der Adana Bar Association, sondern auch in Verbänden und Organisationen wie der European Lawyers Association, der Union of Turkish Bar Associations und Access to the Right to a Fair Trial. Auf diese Weise beteiligt sie sich an zahlreichen Studien, die darauf abzielen, das Bewusstsein für die Universalität des Rechts und das Vertrauen in das Rechtssystem zu stärken. Kontaktieren Sie uns jetzt über WhatsApp für einen Termin und ein Vorgespräch

Eine Antwort schreiben

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder * Erforderliche Felder sind markiert mit

Inhaltsverzeichnis