Petition an den Sachverständigenbericht in Bezug auf den Beklagten im Falle der Annullierung von Ersparnissen
AN DAS GERICHT ERSTER INSTANZ
DATEI-NR:
THEMA: Die Vorlage unserer Stellungnahmen zum Gutachten vom X.
BESCHREIBUNG
Im Gutachten vom X heißt es: „
Sein Wert zum Entdeckungsdatum (X) (Landanteil + Struktur) = X TL
Wert (Landanteil + Struktur) zum Klagedatum (X) = X TL
Zum Zeitpunkt der Übertragung (X) beträgt der Wert (Grundstücksanteil + Struktur) = X TL“.
Die in Abschnitt X registrierte Duplex-Wohnimmobilie wurde vom beklagten Kunden für einen Preis von X TL erworben. Um von einem übermäßigen Missverhältnis zwischen den Klagen in den Klagen auf Nichtigerklärung der Ersparnisse sprechen zu können, muss nach der Praxis des Kassationsgerichts mindestens ein doppelter oder größerer Unterschied zwischen dem angegebenen Verkaufspreis bestehen der Kaufvertrag (Urkunde, Notar usw.) und der tatsächliche Preis zum Zeitpunkt der Ersparnis. Es besteht kein großer Unterschied zwischen dem Wert der Immobilie, für die der Sachverständige zum Zeitpunkt der Veräußerung auftritt, und dem in der Eigentumsurkunde ausgewiesenen Preis.
Der Beklagte hat die vom Kunden genannte Immobilie zu einem Preis von X TL erworben. Der doppelte Wert des Kaufpreises beträgt X TL. Da der Wert der Immobilie zum Zeitpunkt der Einsparung seitens des Sachverständigen X TL betragen darf, wird X TL, also das Einfache des tatsächlichen Verkaufspreises, nicht überschritten. X TL, also die Kosten der Immobilie, wurden auf das Bankkonto des Beklagten eingezahlt, ein Teil von X TL wurde per Scheck bezahlt, der verbleibende Teil von X TL wurde in bar bei der Eigentumsurkunde bezahlt. Verkauf ist echter Verkauf. Dies wird bei der Prüfung der Eigentumsurkunde, der Bankquittung und des Schecks ans Licht kommen. In der Praxis des Obersten Gerichtshofs besteht kein doppelter Unterschied zwischen dem Warenwert im Kaufvertrag und dem Preis zum Zeitpunkt der Einsparung. Daher kann nicht von einem Fake-Verkauf gesprochen werden. Der Verkauf ist ein echter Verkauf. Als Anwalt beantragen wir die Einstellung des Verfahrens.
Mit freundlichen Grüßen, Tarih