Kann die Anwaltsgebühr für den Freispruch vollstreckt werden, bevor sie abgeschlossen ist?

Muss die Anwaltsgebühr für den Freispruch abgeschlossen werden? Kann eine Strafe vollstreckt werden, bevor das Anwaltshonorar abgeschlossen ist? Evet. Ein Freispruch kann vor Abschluss der Anwaltsgebühr vollstreckt werden, vereinfacht gesagt, es ist nicht erforderlich, dass die Strafakte abgeschlossen wird, um ein Vollstreckungsverfahren auf der Grundlage der Anwaltsgebühr des Freispruchs zu eröffnen.

Der Grund für diese Situation ist folgender:

Da es keinen Fall gibt, der die Vollendung des Urteils durch einen Freispruch erfordert, der Gegenstand des Verfahrens ist, können die Gerichts- und Anwaltskosten, die neben dem Urteil anfallen, auch Gegenstand eines Verfahrens vor ihnen sein rechtskräftig werden, da sie gemäß dem Strafverfolgungsverfahren bewertet werden, dem das Original des Urteils unterliegt, und der Verurteilung gemäß Artikel 4 des CGTİHK, die auf der einzigen gesetzlichen Gesetzgebung in Bezug auf die Entscheidungen der Strafgerichte basiert. Da davon ausgegangen wurde, dass dies mit den gesetzlichen Bestimmungen zusammenhängt und nicht auf Freispruchsentscheidungen ausgedehnt werden kann, war es notwendig, die folgende Bestimmung zur Abweisung des Falls festzulegen. (Der vollständige Text dieser Gerichtsentscheidung ist unten)

In die gleiche Richtung teilte die Ombudsstelle (Büro des Ombudsmanns) in ihrem Empfehlungsschreiben vom 13.08.2024 dem Justizministerium mit, dass die Anwaltsgebühren für den Freispruch zu zahlen seien, bevor sie rechtskräftig werden.

Entscheidung des Vollstreckungsgerichts

BEWERBER: SCHATZ DER FINANZEN

DEPUTY:

BEKLAGEN:

VORSITZENDER:

FALL: Beschwerde (Vorstandsbehandlung)

FALLDATUM: 03/03/2022

ENTSCHEIDUNGSDATUM: 10/03/2022

SCHRIFTDATUM DER BEGRÜNDTEN ENTSCHEIDUNG: 16/03/2022

Am Ende der offenen Verhandlung des bei unserem Gericht anhängigen Beschwerdefalls (Behandlung von leitenden Angestellten)

ERFORDERLICH:

Zusammenfassend aus dem Antrag des Anwalts des Klägers; Durch den Gläubigeranwalt für die Einziehung von insgesamt 5 TL, davon 25.03.2021 TL Anwaltsgebühr und 8.200,00 TL aufgelaufene Zinsen, zusammen mit den gesetzlichen Zinsen, die zum Folgetermin aufgelaufen sind, gem die Entscheidung des 454,93. Obersten Strafgerichtshofs vom 8.654,93 mit der Nummer … gegen die Kasse … der Exekutivdirektion … Es wurde ein Vollstreckungsverfahren mit dem Aktenzeichen eingeleitet. Strafgerichtliche Entscheidungen gehören zu den Entscheidungen, die nicht vollstreckt werden können, bevor sie rechtskräftig sind, im konkreten Fall ist die Entscheidung des 5. Obersten Strafgerichtshofs vom 25.03.2021 mit der Nummer …, die dem antragsgegenständlichen Vollstreckungsbescheid zugrunde liegt, noch nicht rechtskräftig. Bevor die oben genannte Entscheidung abgeschlossen ist, ist es gegen das Gesetz, ein Vollstreckungsverfahren gegen das Finanzministerium zur Einziehung der in dieser Entscheidung geschätzten Anwaltsgebühr einzuleiten, daher sind der Vollstreckungsbescheid und das Vollstreckungsverfahren, die Gegenstand der Beschwerde sind, gegen das Gesetz Da der Vollstreckungsbescheid mit dem Datum der Entscheidung fällig wird, der Zinsantrag im Vollstreckungsbescheid ebenfalls rechtswidrig ist, ist die Aufhebung des Vollstreckungsbescheids und damit des Vollstreckungsverfahrens zu beantragen eine unbefristete Beschwerde, da sie gegen die öffentliche Ordnung verstößt, und dass es nicht im Einklang mit der Fairness steht, dass solche Beschwerden über die öffentliche Ordnung aus diesen Gründen in der Lehre und in Entscheidungen des obersten Gerichts als Gegenstand unbefristeter Beschwerden angesehen werden die Aufhebung des Verfahrens beschlossen wird, werden die Gerichtskosten und die Anwaltsgebühr dem Angeklagten auferlegt. dies angefordert.

Zusammenfassend aus dem Erwiderungsantrag des Anwalts des Angeklagten; Die klagende Institution hat erklärt, dass die Anwaltsgebühr für einen Freispruch im Vollstreckungsverfahren nicht vor dessen Abschluss geltend gemacht und Zinsen aus demselben Grund nicht verlangt werden können, Artikel 5275 des Gesetzes über die Vollstreckung von Strafen und Sicherheitsmaßnahmen Nr. 4: „ ÜBERZEUGUNG Es kann nicht ausgeführt werden, bis seine Bestimmungen abgeschlossen sind.“ Die dem Exekutionsverfahren unterliegende Anwaltsgebühr ist die Anwaltsgebühr für einen Freispruch, nicht die Anwaltsgebühr, die eine Beihilfe zur Verurteilung ist, auf der Tatsache, dass der betreffende Artikel des Gesetzes nicht von den verschiedenen Vollstreckungsgerichten weiterverfolgt werden kann, bevor die Urteilsbegründungen abgeschlossen sind. Es wurde entschieden, dass es keine solche Regelung in Bezug auf Freispruchsschreiben gibt, und daher ist dies keine der Entscheidungen, die abgeschlossen werden müssen, In seiner Entscheidung Nr. 7/2018, Entscheidung Nr. 828/2018 erklärte das 909. Vollstreckungsgericht von Izmir: Da davon ausgegangen wird, dass die Entscheidung über den Freispruch nicht rechtskräftig sein muss, damit die Anwaltsgebühr weiterverfolgt werden kann, muss entschieden werden, die Beschwerde zurückzuweisen.“, Adana 3. Vollstreckungsgericht 2019/219. In der Entscheidung mit der Nummer 2019/384 wurde in die gleiche Richtung entschieden und die Beschwerde zurückgewiesen.

In Anbetracht von Artikel 6100 der Zivilprozessordnung Nr. 320 wurde die Entscheidung getroffen, ohne dass nach Prüfung der Akte eine Anhörung eröffnet wurde, da von unserem Gericht zu diesem Zeitpunkt keine weiteren Beweise erhoben werden mussten.

In der Überprüfung der Verfolgungsdatei 26/2021 E der 12436. Exekutivdirektion von İzmir durch das UYAP-System; Es wurde festgestellt, dass die Entscheidung des 11. Obersten Strafgerichtshofs von İzmir mit der Nummer 11/2021 E, 8.654,93/4 die Grundlage für die Weiterverfolgung ist, auf deren Grundlage der Anwalt des Gläubigers 5-5 Zahlungsanweisungen gegen die ausgestellt hat Schuldner am 2020 zwecks Einziehung der Gesamtforderung von 266 TL.

Wenn der gesamte Umfang der Datei zusammen ausgewertet wird; Da es keinen Fall gibt, der die Vollendung des Urteils durch einen Freispruch erfordert, der Gegenstand des Verfahrens ist, können die Gerichts- und Anwaltskosten, die neben dem Urteil anfallen, auch Gegenstand eines Verfahrens vor ihnen sein rechtskräftig werden, da sie gemäß dem Strafverfolgungsverfahren bewertet werden, dem das Original des Urteils unterliegt, und der Verurteilung gemäß Artikel 4 des CGTİHK, die auf der einzigen gesetzlichen Gesetzgebung in Bezug auf die Entscheidungen der Strafgerichte basiert. Da davon ausgegangen wurde, dass dies mit den gesetzlichen Bestimmungen zusammenhängt und nicht auf Freispruchsentscheidungen ausgedehnt werden kann, war es notwendig, die folgende Bestimmung zur Abweisung des Falls festzulegen.

BESTIMMUNGEN: Wie der oben erläuterte Grund;

1-Der Fall des Klägers AUSGESCHLOSSEN,

2-Da der Kläger von der Gebühr befreit ist, müssen keine weiteren Gebühren erhoben werden,

3-Die Kosten des vom Kläger durchgeführten Prozesses trägt er selbst,

4-1.050,00 TL feste Anwaltsgebühr, die vom Kläger eingezogen und dem Beklagten ausgezahlt wird,

5-Rückzahlung des verbleibenden Teils der Vorschusskosten an den Hinterleger nach rechtskräftiger Entscheidung gemäß § 333 HMK,

6- Eine Kopie der Entscheidung an die Exekutivdirektion zu senden,

Um; Als Ergebnis der Prüfung der Akte wurde entschieden, dass es DEFINITIV ist. 10

Empfehlungsschreiben der Ombudsmann-Institution

Der relevante Teil des Schreibens der KDK vom 13.08.2024, das ihre Recherchen und Gutachten darüber enthält, dass die Freispruchsanwaltsgebühr vollstreckt werden kann, bevor sie rechtskräftig wird, lautet wie folgt:


📌 Holen Sie sich rechtliche Unterstützung
„Um professionelle rechtliche Unterstützung bei der Eintreibung von Anwaltskosten in Strafsachen zu erhalten, Adana Strafverteidiger Sie können sich unsere Seite ansehen.“

      • Herausgegeben von Rechtsanwalt Saim İncekaş. (Adana Bar Association 4293 Register)

      • Bewertet von Rechtsanwalt Kemal Durmuşcan, Rechtsanwalt Tülin Keser. (Adana Bar Association 2332 und 4548 Register)

      • Relevante Gesetzgebung (mevzuat.gov.tr)

      • Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs (yargitay.gov.tr)
      • Ombudsmann-Institution (ombudsman.gov.tr)

      • Wissenschaftliche Artikel (National Thesis Center, Google Scholar, DergiPark)

      • 74 anonyme Nutzer haben bestätigt, dass die Seite korrekt und aktuell ist.

    • Diese Seite wurde am 28.08.2024 aktualisiert.

Über den Autor: Rechtsanwalt Saim İncekaş

Saim İncekaş ist ein bei der Adana Bar Association registrierter Anwalt. Seit 2016 arbeitet er in der von ihm gegründeten Anwaltskanzlei İncekaş mit Sitz in Adana. Nach Abschluss seiner juristischen Ausbildung mit einem Masterabschluss führte er zahlreiche verschiedene Studien in diesem Bereich durch. Er ist Experte in Bereichen wie Familienrecht, Scheidung, Sorgerecht, Kinderrechte, Strafsachen, Handelsstreitigkeiten, Immobilien, Erbschaft und Arbeitsrecht. Saim İncekaş engagiert sich nicht nur aktiv in der Adana Bar Association, sondern auch in Verbänden und Organisationen wie der European Lawyers Association, der Union of Turkish Bar Associations und Access to the Right to a Fair Trial. Auf diese Weise beteiligt sie sich an zahlreichen Studien, die darauf abzielen, das Bewusstsein für die Universalität des Rechts und das Vertrauen in das Rechtssystem zu stärken. Kontaktieren Sie uns jetzt über WhatsApp für einen Termin und ein Vorgespräch
Inhaltsverzeichnis